Verfassung
Derzeit beschäftige ich mich mit den sozialen Milieus in Ostdeutschland und ihrer Biographie. Eines davon war das links-alternative Milieu, dessen kirchliches Teilmilieu in den Mobilisierungen und an den Runden Tischen des Herbstes 1989 versuchte, seine Vorstellungen zu erreichen. Ein sehr interessantes Zeugnis ist der Entwurf für eine Verfassung der DDR vom 4. April 1990, der in etlichen Bereichen (um Beispiele zu nennen: Art.1 Par. 2, Art. 4 Par. 3, Art.7 Par. 2, Art. 22 Par. 2, Art. 24, Art. 27 Par. 2 Satz 4) deutlich fortschrittlicher als das Grundgesetz ist. Eher amüsant ist dagegen Satz 2 des Artikel 43. Dennoch ist es wirklich bedauerlich, dass diese Vorschläge bewusst nicht weiter in der vereinigten Bundesrepublik aufgenommen wurden.
Aktuell zum Thema ist dagegen die EU-Verfassung, und leider sieht es auch jetzt nicht so aus, dass die inhaltliche Kritik (die sich zum Beispiel aus dem Vergleich von Grundgesetz und EU-Verfassung ergibt) aufgenommen wird. Auch wenn interessanterweise die offizielle und überall verknüpfte Internetseite mit dem Wortlaut der Verfassung im Netz nicht mehr zu finden ist. Ob das etwas zu bedeuten hat?
Aktuell zum Thema ist dagegen die EU-Verfassung, und leider sieht es auch jetzt nicht so aus, dass die inhaltliche Kritik (die sich zum Beispiel aus dem Vergleich von Grundgesetz und EU-Verfassung ergibt) aufgenommen wird. Auch wenn interessanterweise die offizielle und überall verknüpfte Internetseite mit dem Wortlaut der Verfassung im Netz nicht mehr zu finden ist. Ob das etwas zu bedeuten hat?
rohrfrosch - 20. Mai, 12:53
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://rohrfrosch.twoday.net/stories/3747346/modTrackback