Probleme
Heute holte ich die letzten Sachen meiner Oma aus einem absolut dusteren Krankenhausflur ab, dabei war unter anderem der Ehering und der Ausweis.
Ansonsten wird mir aber mehr und mehr klar, dass wir in unserer Gesellschaft ein Problem mit dem Tod und dem Sterben haben - und die Krankenhäuser und der dortige Umgang mit diesem "Phänomen" sind ein Ausdruck dieses Problems.
Mal sehen, vielleicht beschäftige ich mich während des Studiums mal damit.
Ansonsten wird mir aber mehr und mehr klar, dass wir in unserer Gesellschaft ein Problem mit dem Tod und dem Sterben haben - und die Krankenhäuser und der dortige Umgang mit diesem "Phänomen" sind ein Ausdruck dieses Problems.
Mal sehen, vielleicht beschäftige ich mich während des Studiums mal damit.
rohrfrosch - 28. Jul, 13:45
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
peradventure - 31. Jul, 14:33
Krankenhäuser sind wirklich kein Ort, in man Menschen sterben lassen sollte. Leider viel zu wenig bekannt und deshalb unbedingt erwähnenswert sind Hospize, wie das Ricam Hospiz in Berlin, die ein menschenwürdiges Sterben ermöglichen.
"Für uns ist die Lebens-Zeit kostbar - bis zum letzen Augenblick. Wir haben uns verpflichtet die Lebensqualität von Menschen in den Mittelpunkt unserer Bemühungen zu stellen.
Das ambulante Ricam-Hospiz bietet fachliche Beratung und ehrenamtliche Begleitung von unheilbar kranken Menschen und ihren Angehörigen in ihrer eigenen Umgebung.
Das stationäre Ricam-Hospiz bietet die medizinische und pflegerische Sicherheit eines Krankenhauses - aber in einer Atmosphäre, die häusliche Wärme und Geborgenheit vermittelt."
Ich war mehrfach dort und kann bestätigen, dass dies kein trauriger Ort ist. Statt eines dunklen Krankenhausflures gibt es lichtdurchflutete Zimmer und warme Farben an den Wänden. Für jeden gestorbenen Menschen brennt einen Tag lang eine Kerze vor seinem Zimmer. Das macht den Verlust eines Angehörigen nicht weniger traurig und trotzdem hilft es.
"Für uns ist die Lebens-Zeit kostbar - bis zum letzen Augenblick. Wir haben uns verpflichtet die Lebensqualität von Menschen in den Mittelpunkt unserer Bemühungen zu stellen.
Das ambulante Ricam-Hospiz bietet fachliche Beratung und ehrenamtliche Begleitung von unheilbar kranken Menschen und ihren Angehörigen in ihrer eigenen Umgebung.
Das stationäre Ricam-Hospiz bietet die medizinische und pflegerische Sicherheit eines Krankenhauses - aber in einer Atmosphäre, die häusliche Wärme und Geborgenheit vermittelt."
Ich war mehrfach dort und kann bestätigen, dass dies kein trauriger Ort ist. Statt eines dunklen Krankenhausflures gibt es lichtdurchflutete Zimmer und warme Farben an den Wänden. Für jeden gestorbenen Menschen brennt einen Tag lang eine Kerze vor seinem Zimmer. Das macht den Verlust eines Angehörigen nicht weniger traurig und trotzdem hilft es.
Trackback URL:
https://rohrfrosch.twoday.net/stories/2449699/modTrackback